top of page

INFOS

FESTIVAL A-Z​

ABFALL

Zum Wohle aller und vor allem unserer Umwelt zuliebe, bitten wir Euch um aktive Unterstützung. Es hat auf dem gesamten Festivalgelände gekennzeichnete Abfalltonnen inkl. separaten PET-Sammelbehälter. Auch Aschenbecher sind auf dem Gelände vorhanden. Bitte benützt diese und werft Euren Abfall nicht auf den Boden.

 

BANKOMAT

Auf dem Festivalgelände kannst du beim Info-Desk kosten-pflichtig Bargeld beziehen. Für die Transaktion entstehen Gebühren, welche vom Bezüger getragen werden müssen.

CAMPING / ÜBERNACHTUNG

Das Festival bietet keine Möglichkeiten zum Campieren an. Der nächste Campingplatz befindet sich beim Lido in Luzern. Als weitere Alternativen dienen die Bettstatt oder diverse weitere, nahegelegene Hotels. 

EINGANG / AUSGANG

Die Türen öffnen um 13.30 Uhr und schliessen um 00.00 Uhr. Auf dem Gelände gilt eine «One Way»-Regel. Wer einmal rausgeht, hat keine Garantie auf einen erneuten Einlass. Generell gilt: Wir lassen nur so viele Personen rein, wie auch Platz haben. 

EINGANGSKONTROLLE

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Deshalb werden zahlreiche Helferinnen und Helfer sowie die zuständige Sicherheitsfirma eine Eingangs- und Taschenkontrolle durch-führen. Damit der ganze Vorgang schneller über die Bühne geht, bitten wir dich, dein Ticket bereit zu halten. 

ESSWAREN & GETRÄNKE

Es ist nicht erlaubt, eigene Getränke oder Essen auf das Areal mitzunehmen. Scharfe Gegenstände, Waffen, Feuerwerk, Spraydosen, etc. sind ebenfalls verboten. 

FUNDSACHEN

Fundgegenstände können beim Info-Desk abgegeben oder abgeholt werden. Nach dem Festival werden nicht abgeholte Fundgegenstände zwei Woche beim Veranstalter zwischen-gelagert, danach werden diese entsorgt.

HANDICAPIERTE BESUCHERINNEN & BESUCHER

Das Festivalgelände ist rollstuhlgängig. Rollstuhl-Toiletten sowie Handicap-Parkplätze stehen auf dem Gelände allerdings keine zur Verfügung. Wir danken für die Kenntnisnahme und das Verständnis.

KINDER

Kinder sind beim Glücklich Festival herzlich willkommen. Am Nachmittag gibt es ein spezielles Kinderprogramm, das einem Kinderfest gleicht. Damit bietet das Festival Abwechslung für Jung und Alt. Kindertickets können im Vorverkauf kostenlos bezogen werden. Achtung: Die Kindertickets sind beschränkt auf 300 Stück! Dauer Kinderprogramm: 14.00 – 20.00 Uhr

KONSUM

An der Fassaden- und der Gleisbar steht ein vielfältiges Sortiment an alkoholfreien Softdrinks sowie alkoholhaltigen Getränken für dich bereit. Den passenden, hauseigenen Gaumenschmaus findest du am Glücklich Food-Stand. Egal ob Fleisch, Vegi oder Vegan – am Glücklich Festival kommt garantiert jede und jeder auf seine Kosten.

KLAGEN

Das Glücklich Festival lehnt als Veranstalter jegliche Haftung bei Unfällen und Diebstählen ab.

LITTERING

Die Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Wir setzen bewusst auf Nachhaltigkeit sowie Regionalität und machen alles, um die Umwelt zu schonen. Dazu brauchen wir aber auch Euch: Trennt den Abfall, macht kein Food-Wasting und kommt mit dem Velo, zu Fuss oder dem ÖV. 

GEHÖRSCHUTZ

Wir bieten eine Ausgleichs- und Ruhezone mit reduzierter Schallbelastung an. Ohrstöpsel können kostenlos beim Eingangsbereich oder am Info-Desk, sowie den Bars bezogen werden.

TIERE

Auch wenn er oder sie ganz bestimmt nicht beisst, an diesem Anlass musst du dein Haustier zu Hause lassen.

ZAHLUNGSSYSTEM

Beim Bon-Verkaufsstand kannst du mit Bargeld oder deiner Bankkarte verschiedene Wertkarten beziehen. Damit kannst du an den Bars  und Food-Ständen bezahlen. An sämtlichen externen Verkaufsständen bestimmen die BetreiberInnen den Vorgang.

RESTGUTHABEN

Das Restguthaben kannst du am Ende des Festivals bis zur Schliessung des Geländes beim Eingangsbereich oder beim Bon-Verkaufsstand rückerstatten lassen. Bitte beachte, dass dieses Angebot nur am Tag des Festivals gilt - am nächsten Tag oder nach dem Festival kannst du dein Restguthaben nicht mehr zurückerhalten. 

ZU GUTER LETZT

Wir weisen darauf hin, dass der Festivalbesuch auf eigenes Risiko erfolgt. Wir verfügen über eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung. Darüber hinaus gehende Haftung und Schadenersatzansprüche lehnen wir ausdrücklich ab.

AN- & ABREISE

MIT ZUG & BUS

Der schlauste und beste Weg neben den eigenen Füssen ;-)
Es stehen Dir diverse fahrplanmässige Verbindungen mit Zug und Bus zur Verfügung. Sämtliche Verbindungen findest Du in der SBB Mobile APP und auf SBB.ch.

MIT DEM AUTO

Empfehlen wir Dir nicht, da wir rundum das Festgelände keine Parkplätze zur Verfügung haben. Falls du trotzdem Anreisen möchtest empfehlen wir Dir die Parkplätze bei der Ufschötti unten am See oder dem Gelände Alpenquai/Swiss Life Arena im Tribschenquartier.

PARKPLÄTZE

Es stehen keine Parkplätze auf sowie rund um das Festivalgelände zur Verfügung. Wir danken für das Verständnis und empfehlen mit dem öffentlichen Verkehr, dem Fahrrad oder zu Fuss anzureisen.

MIT DEM DRAHTESEL

Auf jeden Fall möglich, allerdings gibt es auch hier keine offiziellen Park- & Abstellplätze. Du stellst dein Zweirad also auf eigenes Risiko irgendwo in der Nähe des Festivalgeländes ab.

ZU FUSS

Zu Fuss ist das Festivalgelände ab dem Bahnhof Luzern in gut 10 Minuten erreichbar. Anmarsch via Brünig-, Unterlachen- oder Industriestrasse, direkt zum Eingangsbereich. 

ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnung Eingangsbereich & Gelände: 13.30 Uhr
Beginn Festival: 14.00 Uhr
Öffnung Tageskasse: frühestens um 16 Uhr
Ende Programm: 23.00 Uhr
Schliessung Gelände: 00.00 Uhr

GELÄNDEPLAN

GF_Situationsplan_weiss_new_2.png


UMWELT & SICHERHEIT

Bei den Konzerten können stroboskopische Lichteffekte zum Einsatz kommen.

Der durchschnittliche Schallpegel (Leq 60 Minuten) kann bis 100db betragen. Hohe Schallpegel könnnen das Gehör schädigen. Gehörschütze sind kostenlos an den Kassen,
dem Info-Desk sowie an den Baren erhältlich.

Wir empfehlen Wertsachen möglichst nahe am Körper zu tragen und keinesfalls irgendwo liegen zu lassen.

Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen lassen.

Bei medizinischen Problemen die Sanität am Info-Desk aufsuchen (direkt neben dem Ausgangsbereich), den nächsten Sicherheitsangestellten alarmieren oder direkt 144 anrufen.

Umfeld beobachten, wo möglich helfen und ausser-gewöhnliche Vorkommnisse frühzeitig dem Sicherheits-personal melden.

Die gekennzeichneten Notausgänge suchen und einprägen.

Den Informationen der ModeratorInnen Beachtung schenken. Auch in Notfällen Ruhe bewahren und den Anweisungen
Folge leisten.

 

WEITERE INFOS

Als Grundlage gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) vom Veranstalter.

 

VERANSTALTER

Verein Glücklich Festival

Luzernerstrasse 44

6030 Ebikon

Anreise_weiss.png
IMG_4510.jpg


ZUKÜNFTIGE DATEN

SAMSTAG, 9. SEPTEMBER 2023
SAMSTAG, 7. SEPTEMBER 2024
SAMSTAG, 6. SEPTEMBER 2025


Änderungen bleiben vorbehalten.

Icon_Spotify_weiss.png
bottom of page